Datenschutzrichtlinie
Einführung
Bei Snappixify ("wir", "uns" oder "unser") legen wir größten Wert auf den Schutz und die Sicherheit der persönlichen Daten unserer Nutzer. Diese umfassende Datenschutzrichtlinie beschreibt detailliert, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, offenlegen, übertragen und speichern, wenn Sie mit unserer Website und den zugehörigen Diensten (zusammen die "Dienste") interagieren.
Durch den Zugriff auf oder die Nutzung unserer Dienste bestätigen Sie, dass Sie die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Praktiken gelesen, verstanden und ihnen zugestimmt haben. Wenn Sie mit einem Aspekt dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, stellen Sie die Nutzung unserer Dienste bitte sofort ein.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten Datum der "Letzten Überarbeitung" veröffentlicht. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach solchen Änderungen stellt die Annahme der überarbeiteten Richtlinie dar.
1. Informationen, die wir sammeln
1.1 Persönliche Informationen, die Sie direkt bereitstellen
Wir sammeln personenbezogene Daten ("Persönliche Informationen"), die Sie freiwillig bereitstellen, wenn Sie:
- ein Konto erstellen oder sich für unsere Dienste registrieren
- einen Kauf oder ein Abonnement tätigen
- unseren Kundensupport kontaktieren
- an Umfragen, Wettbewerben oder Werbeaktionen teilnehmen
- Newsletter oder Marketingmitteilungen abonnieren
Diese persönlichen Informationen können unter anderem umfassen:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
- Post-/Rechnungsadresse
- Zahlungsinformationen (Kreditkartendaten, die über sichere Drittanbieter-Zahlungsabwickler verarbeitet werden)
- Kontodaten (Benutzername und verschlüsseltes Passwort)
- Kundendienstmitteilungen
- Demografische Informationen (Alter, Geschlecht, Vorlieben - falls freiwillig angegeben)
1.2 Automatisch gesammelte Informationen
Wenn Sie mit unseren Diensten interagieren, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen durch Cookies, Web Beacons und ähnliche Tracking-Technologien (siehe Abschnitt 4 für Details), einschließlich:
- Geräteinformationen: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Gerätetyp (mobil/Desktop), Betriebssystem
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, auf Seiten verbrachte Zeit, Clickstream-Daten, Download-Statistiken, Fehlerprotokolle
- Standortdaten: Ungefährer geografischer Standort, der von der IP-Adresse abgeleitet wird (Länder-/Regionsebene)
- Verweisdaten: Website oder Quelle, die Sie auf unsere Dienste verwiesen hat
1.3 Informationen von Dritten
Wir können Informationen über Sie erhalten von:
- Zahlungsabwicklern bezüglich des Transaktionsstatus
- Marketingpartnern und Werbenetzwerken
2. Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verwenden die gesammelten Informationen für die folgenden Geschäftszwecke:
2.1 Dienstleistungserbringung und Transaktionsverarbeitung
- Um Ihr Konto zu erstellen und zu verwalten
- Um Ihre Bestellungen/Abonnements zu bearbeiten und zu erfüllen
- Um Kundensupport zu leisten und auf Anfragen zu antworten
- Um dienstbezogene Mitteilungen zu senden (Bestellbestätigungen, Kontowarnungen, Sicherheitshinweise)
- Um Benutzer zu authentifizieren und betrügerische Aktivitäten zu verhindern
2.2 Dienstverbesserung und -entwicklung
- Um Nutzungsmuster zu analysieren und unsere Dienste zu verbessern
- Um neue Funktionen und Funktionalitäten zu entwickeln
- Um Forschung und Analysen durchzuführen
- Um technische Probleme zu beheben
2.3 Marketing und Kommunikation (mit Ihrer Zustimmung)
- Um Werbe-E-Mails über Produkte, Dienstleistungen und Sonderangebote zu senden
- Um gezielte Werbung zu liefern (siehe Abschnitt 4.3)
- Um Wettbewerbe, Gewinnspiele und Treueprogramme zu verwalten
- Um Produktbewertungen und Feedback anzufordern
2.4 Einhaltung von Gesetzen und Schutz
- Um geltende Gesetze, Vorschriften und rechtliche Verfahren einzuhalten
- Um unsere Nutzungsbedingungen und andere Richtlinien durchzusetzen
- Um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Snappixify, unseren Nutzern oder anderen zu schützen
- Um Betrug, Sicherheitsverletzungen oder andere verbotene Aktivitäten zu untersuchen und zu verhindern
3. Datenweitergabe und Offenlegung
Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Wir können Ihre Daten jedoch unter den folgenden Umständen weitergeben:
3.1 Dienstleister
Wir beauftragen vertrauenswürdige Drittanbieter mit der Durchführung wesentlicher Geschäftsfunktionen, einschließlich:
- Zahlungsabwicklung
- E-Mail-Zustelldienste
- Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
- Analyse- und Marketingdienste
- Betrugserkennung und -prävention
Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet:
- die Vertraulichkeit Ihrer Informationen zu wahren
- Daten nur für die von ihnen für uns erbrachten Dienstleistungen zu verwenden
- angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen
3.2 Gesetzliche Anforderungen
Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Reaktion auf:
- Gerichtsbeschlüsse, Vorladungen oder andere rechtliche Verfahren
- Anfragen von Regierungs- oder Strafverfolgungsbehörden
- Untersuchungen mutmaßlicher illegaler Aktivitäten
3.3 Geschäftsübertragungen
Im Falle einer Fusion, Übernahme, Umstrukturierung, eines Konkurses oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Informationen als Teil der Transaktion übertragen werden. Wir werden Sie per E-Mail und/oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website über eine solche Änderung des Eigentums oder der Kontrolle informieren.
3.4 Aggregierte/anonymisierte Daten
Wir können aggregierte oder anonymisierte Informationen, die vernünftigerweise nicht zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden können, weitergeben für:
- Marktforschung
- Branchenanalyse
- Demografische Profilerstellung
- Marketing- und Werbezwecke
4. Cookies und Tracking-Technologien
4.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie Websites besuchen. Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:
- Wesentliche Cookies: Notwendig für die Kernfunktionalität
- Leistungs-Cookies: Sammeln anonymer Daten über die Nutzung der Website
- Funktions-Cookies: Speichern von Präferenzen und Einstellungen
- Targeting-/Werbe-Cookies: Werden zur Bereitstellung relevanter Anzeigen verwendet
4.2 Unsere Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um:
- Benutzer zu authentifizieren und sichere Sitzungen aufrechtzuerhalten
- Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern
- Verkehrsmuster und Benutzerverhalten zu analysieren
- die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu messen
- personalisierte Inhalte und Werbung bereitzustellen
5. Datensicherheitsmaßnahmen
Wir ergreifen robuste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Informationen zu schützen:
5.1 Technische Schutzmaßnahmen
- Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Zugriffskontrollen: Rollenbasierte Zugriffsbeschränkungen
- Netzwerksicherheit: Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme
- Datenminimierung: Erfassung nur notwendiger Informationen
- Regelmäßige Audits: Sicherheitslückenbewertungen
5.2 Betriebliche Schutzmaßnahmen
- Schulung der Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit Mitarbeitern
- Sichere Verfahren zur Dokumentenentsorgung
- Protokolle zur Reaktion auf Vorfälle
5.3 Ihre Rolle bei der Sicherheit
Obwohl wir starke Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, spielen auch Sie eine entscheidende Rolle:
- Verwenden Sie starke, eindeutige Passwörter
- Halten Sie Anmeldeinformationen vertraulich
- Melden Sie sich nach Sitzungen auf gemeinsam genutzten Geräten ab
- Installieren Sie Sicherheitsupdates umgehend
- Seien Sie vorsichtig bei Phishing-Versuchen
6. Datenschutz von Kindern
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine persönlichen Daten von Kindern. Wenn wir feststellen, dass wir versehentlich Informationen von einem Kind gesammelt haben, werden wir diese umgehend löschen. Eltern/Erziehungsberechtigte, die glauben, dass ihr Kind uns Informationen zur Verfügung gestellt hat, sollten uns umgehend unter [email protected] kontaktieren.
7. Ihre Datenschutzrechte
Abhängig von Ihrer Gerichtsbarkeit haben Sie möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:
7.1 Zugang und Übertragbarkeit
Fordern Sie eine Kopie Ihrer persönlichen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen Format an.
7.2 Berichtigung
Aktualisieren oder korrigieren Sie ungenaue/unvollständige Informationen.
7.3 Löschung
Fordern Sie die Löschung Ihrer persönlichen Daten an, vorbehaltlich der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
7.4 Einschränkung/Widerspruch
Widersprechen oder beschränken Sie bestimmte Verarbeitungsaktivitäten.
7.5 Marketingpräferenzen
Melden Sie sich jederzeit von Marketingmitteilungen ab über:
- Abmeldelink in E-Mails
- Kontoeinstellungen
- Kontaktieren unseres Support-Teams
7.6 Einwilligung widerrufen
Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen.
7.7 Beschwerden
Legen Sie Beschwerden bei der zuständigen Datenschutzbehörde ein.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir können vor der Bearbeitung von Anfragen eine Überprüfung Ihrer Identität verlangen.
8. Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist für:
- Die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke
- Die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
- Die Beilegung von Streitigkeiten
- Die Durchsetzung von Vereinbarungen
9. Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen, Bedenken oder Anfragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder Ihren persönlichen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]
Snappixify